Boschan, Julius
aus dem Prominentenalbum der Jüdischen
Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944
siehe auch => Prominente und =>Das
Theresienstadt-Konvolut
Julius Boschan
wurde am 13. Februar 1896 in Wien geboren. Er war Staatsangehöriger
des Deutschen Reiches und ledig. In Theresienstadt
lebte er seit dem 29. Januar 1943. Vier Klassen Gymnasium
besucht, dann die Handelsakademie mit Reifeprüfung.
Boschan war leitender Beamter der Handels- und Bank-Vereinigung
der Wiener Commercialbank und der Toscana-Autogaragen
und Werkstätten. Seit
1938 war er Mitarbeiter der Kultusgemeinde Wien (Leiter
der Expositur in der Zentralstelle für jüdische
Auswanderung Wien). Von 1915–1917 Kriegsdienst,
verwundet, teilweiser Verlust des linken Auges. Kriegsauszeichnungen:
Silberne und bronzene Tapferkeitsmedaille, Karl-Truppen-Kreuz,
Verwundeten-Medaille. Boschan war in Theresienstadt Buchhalter
in der Finanzabteilung.
Quelle: 40)
Boschan wurde am 28.10.1944 mit dem letzten =>Transport nach Auschwitz =>deportiert. Quelle: 1070)