Feury, Ida von aus dem Prominentenalbum der Jüdischen
Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944 Ida von Feury wurde in Theresienstadt befreit. Quelle: 1130) „....letzter Wohnort München....Freifrau auf Hilling, im Weltkrieg Rote-Kreuz-Schwester mit diversen Auszeichnungen. Der Gatte im Weltkrieg als Hauptmann gefallen. Verwandtschaft mit dem früheren bayrischen Königshause. Allgemeine caritative Tätigkeit in München. Rote-Kreuz-Medaille, Ehrenkreuz für Hinterbliebene, 2 Kinder in München.“ Quelle: 184) Tochter von Emil Freiherr von Hirsch auf Planegg und Mathilde Ladenburg. Hochzeit mit Friedrich Wilhelm von Feury auf Hilling am 28. April 1904. Im 1. Weltkrieg Rote-Kreuz-Schwester. Ida Feury war verwandt mit dem bayrischen Königshaus und pflegte bis zuletzt Verbindungen mit führenden Personenkreisen der NSDAP. Die Barone Hirsch waren ihre Brüder. In Theresienstadt teilten sie sich ein Zimmer im Prominentenhaus, das scherzhaft Hirschpark genannt wurde. Gestorben am 23.11.1957 in München. Quelle: 185) |