Wolfeus, Praag Salomon
aus dem Prominentenalbum der Jüdischen
Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944
siehe auch => Prominente und =>Das
Theresienstadt-Konvolut
Wolfeus
wurde am 26. März 1876 in Gorinschem geboren. Er
besaß die holländische Staatsangehörigkeit, war
verheiratet und seit dem 6. September 1944 in
Theresienstadt. Arbeitete nach Vollendung des Studiums an der Universität
von Amsterdam, promovierte 1902 zum Doktor der
gesamten Heilkunde.
1903: Militärarzt.
1906–1909:
Berufung an die chirurgische Klinik des städtischen
Krankenhauses Rotterdam.
1909–1933: Chirurg im
Militär-Zentralspital
in Utrecht.
1933–1939: Generalmajor.
Inspektor des Sanitätsdienstes
der niederländischen
Armee.
Stellvertretender Vorsitzender des Niederländischen
Roten Kreuzes.
Mitglied verschiedener Staatskommissionen:
Vorsitzender der Niederländischen
Delegation des Internationalen Roten Kreuzes in
London 1938; Delegierter zum Internationalen
militär-medizinischen
Kongreß in
London, Brüssel, Bukarest, Madrid und Haag.
Auszeichnungen:
Niederländischer Leeuwe,
Oranje Nassau Orde, Rotes-Kreuz-Orden.
Quelle: 1019)
|