Heymann, Ernst aus dem Prominentenalbum der Jüdischen
Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944
Heymann wurde mehrfach schwer verwundet, erhielt das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse, das Fliegerabzeichen, den Ehrenbecher, beantragt für den Hohenzollern-Hausorden. Zu 80 % schwer kriegsbeschädigt. Seit 1921 mit einer Arierin verheiratet, der Tochter des Generals von Cramon. Aus der Ehe gingen zwei evangelisch erzogene Kinder hervor, die Familie lebte in Holland. Quelle: 312) |