Gorter, Eugenie
aus dem Prominentenalbum der Jüdischen
Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944
siehe auch => Prominente und =>Das
Theresienstadt-Konvolut
Eugenie Gorter wurde am 18. März 1874 in München
geboren. Sie war deutscher Staatsangehörigkeit und ledig.
Am 23. Juli
1942 kam sie in Theresienstadt an.
Staatsexamen als Krankenschwester, 1918 –1933 Privatkrankenpflegerin.
1915-1919 Krankenschwester in Feldlazaretten an
der Ostfront und Westfront, an der Westfront auch
im Seuchenlazarett, an der Ostfront als Pflegerin von Typhus-
und Ruhrkranken sowie bei Verwundeten.
Kriegsauszeichnungen: Preußische
Rote-Kreuz–Medaille
2. Klasse, Bayrisches Verdienstkreuz, Ehrenkreuz
für Kriegsteilnehmer. Quelle: 259)
In Theresienstadt befreit. Quelle: 260)
„....letzter Wohnort München....Im Weltkrieg Feld-
und Typhusschwester gewesen, höhere Auszeichnungen.“
Quelle: 261)
Am 5. April 1953 gestorben.
Quelle: 262)
|