Berner Tagwacht
Am 4. September 1942 erschien
in der „Berner
Tagwacht“ ein Artikel, in dem eine Erklärung
der tschechoslowakischen Exilregierung in London abgedruckt
wurde. Es dürfte der erste Bericht über Theresienstadt
in der Weltpresse gewesen sein.
Theresienstadt wird hier
als Ghetto für Greise aus
dem =>Protektorat, Österreich,
Deutschland, Frankreich und Holland bezeichnet, der Ort
sei in der zweiten Hälfte
1941 von Zivilisten geräumt worden. „Am 15.
August (1942) waren 40.000 Juden im Alter zwischen 65 und
85 Jahren in neu errichteten Kasernen oder im alten Gefängnis
zusammengepfercht. Außerdem beherbergt Theresienstadt
7.000 jüngere Leute, durchwegs Juden, die Zwangsarbeit
verrichten. Sie erhalten täglich 12 Kronen, wovon
die Hälfte – wie die Deutschen sagen – zur
Erhaltung der alten Insassen abgezogen werden.....All die
unglücklichen Bewohner wurden, bevor sie nach Theresienstadt
kamen, ihrer persönlichen Habe beraubt, sie wurden
aus ihren Wohnungen evakuiert und gezwungen, ihre Wohnung,
Bettzeug, Möbel und Kleidung zurückzulassen,
das von den Deutschen beschlagnahmt wurde.“ Quelle:
75)