Moresco, Prof. Dr. Emanuel
Moresco wurde am 26. Oktober 1869 in Amsterdam
geboren. Er besaß die
holländische Staatsbürgerschaft, war verwitwet. Seit dem
6. September 1944 in Theresienstadt.
1888: Examen zum Eintritt
in den Konsulardienst.
1896: Examen zum Eintritt in den
niederländisch-indischen
Verwaltungsdienst.
1897–1910: Mitarbeiter des Generalsekretariats
der niederländisch-indischen
Regierung in Java.
1910 – 1913: Lehrer an der niederländisch-indischen
Verwaltungsakademie im Haag. Doctor honoris causa
der Universität
Lejden.
1914-1917: Direktor des Departements für
Unterrichtswesen und Kultus in Indien.
1917–1921: Generalsekretär
im Ministerium der Kolonien im Haag.
1921: Mitglied der
niederländischen Delegation in der Konferenz
Washington (Abrüstung und Flottenbau). 
1922–1923:
Vizepräsident des Rates (für) Niederländisch-Indien.
Vizegeneralgouverneur. Präsident des niederländisch-indischen
Roten Kreuzes.
1924–1929: Außerordentlicher
Prof. an der ökonomischen
Hochschule für Kolonialpolitik.
1929–1934:
Vertreter der niederländischen Regierung
für Kolonialangelegenheiten beim Völkerbund.
Viele
Veröffentlichungen auf dem Gebiet
der Kolonialwissenschaft.
Auszeichnungen: Ritter Niederländ.
Löwe;
Kommandeur Orange Nassau; Verdienstkreuz
des deutschen und niederländischen
Roten Kreuzes. Quelle:
580)
|