Stoehr, Dr. Georg
aus dem Prominentenalbum der Jüdischen
Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944
siehe auch => Prominente und =>Das
Theresienstadt-Konvolut
Georg Stoehr wurde am 29. Mai 1871 in Wien
geboren. Er war deutscher Staatsangehöriger, verheiratet
mit Josefa, geb. Kleisner, geboren am 11. Februar
1877 in Wien.
Die Ehe blieb kinderlos. In Theresienstadt
seit dem 29. Juli 1942.
Nach der Gymnasialreifeprüfung
Besuch der medizinischen Fakultät
der Universität Wien. Aktiver Militärarzt.
Bis
1916 Chefarzt des Infanterieregimentes Nr. 4/Hoch-
und Deutschmeister/ 1916 – 1918 Sanitätschef der österreichischen
12. Infanterie-Division. Seit 1923 stellvertretender
Amtsarzt der Wiener Polizeidirektion. Regierungsarzt.
Oberstarzt.
1938 in den Ruhestand versetzt.
Kriegsauszeichnungen: Ritterkreuz des Franz-Josef-Ordens, silberne und bronzene Militärdienstmedaille, sämtlich mit Kriegsdekoration und Schwertern am Bande der Tapferkeitsmedaille; Karl-Truppen-Kreuz; Offizierskreuz der Roten-Kreuz-Medaille; Preußischer Kronen-Orden III. Klasse. Quelle: 920)
Arbeitete in Theresienstadt als Bibliothekar. Quelle: 921)