Pick, Dr. Hans
aus dem Prominentenalbum der Jüdischen
Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944
siehe auch => Prominente und =>Das
Theresienstadt-Konvolut
Hans Pick wurde am 4. Juli 1884 in Breslau
geboren. Staatsangehörigkeit:
Protektorat.
Er war verheiratet mit Herta, geb. Hamburger
(geb. am 8. Dezember 1886 in Breslau). Hans Pick kam am 20.
November 1942 nach Theresienstadt.
Er besuchte das Humanistische
Gymnasium, die Universität
Breslau, promovierte zum Dr. phil..
Von 1910 - 1919 war
er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Gesundheitsamt
Berlin. Seit 1919 leitender technischer Chemiker
und Direktor bei der Auergesellschaft Berlin und
beim Verein für
chemische und metallurgische Produktion, Aussig
an der Elbe, Karlsbad und Prag.
1914 Frontdienst in Belgien.
1915 militärischer
Betriebsleiter im Auftrage des Preußischen
Kriegsministeriums.
1915 – 1919 Ausbildung des militärischen
Gasschutzes der Mittelmächte beim Kaiser-Wilhelm-Institut für
physikalische Chemie in Berlin-Dahlem.
Kriegsauszeichnungen:
Eisernes Kreuz II. Klasse, Lübeckisches
Hanseatenkreuz. Viele Publikationen.
In Theresienstadt
Leiter der Abteilung „Sanitäre
Einrichtungen“ im
Gesundheitswesen.
Quelle: 634)
Hanuš. Erfinder (?*) des Vernichtungsgases Zyklon B am Physikalisch Chemischen Institut in Berlin. Vom Vorlesungswesen in Chemie an der Prager Karls-Universität befreit. Aus Prag nach Theresienstadt deportiert. Als Leiter des Desinfektionswesens entwickelte er in Theresienstadt hocheffiziente Desinfizierungen für Ankommende, Inhaftierte, Baracken, Arbeitsplätze usw.. In Theresienstadt befreit. Starb in der 1950er Jahren in Prag. Quelle: 635)
*)Dr. Walter
Heerdt gilt als der Erfinder von Zyklon
B. Das Patent wurde zwar von der Degesch angemeldet,
Heerdt aber als Erfinder eingetragen.
Quelle: 928)