www.ghetto-theresienstadt.info - Ein Nachschlagewerk
Bondy, Ruth
Ruth Bondy war von Frühjahr 1942
bis zum Dezember 1943 im Ghetto Theresienstadt. Dann
wurde sie nach Auschwitz =>deportiert. Von Auschwitz aus
kam sie in ein Außenlager
nach Hamburg-Tiefstaak. Nach der Befreiung ging sie zurück
nach Prag und begann mit der Sammlung von Zeugnissen und
Dokumenten über Theresienstadt. In Israel gehörte
sie zu den Gründungsmitgliedern der =>Gedenk-
und Dokumentationstätte
Beth Terezín in Givat Chaim. Diese erst 1975 eröffnete
Gedenkstätte mit Archiv und ständiger Ausstellung
ist die einzige außerhalb Tschechiens, die an Theresienstadt
erinnert. 1989 wurde ihr Buch über =>Jakob
Edelstein „Edelsteins
Wettlauf mit der Zeit“ in Israel publiziert. Quelle:
36)